## VfR Handball Fest am 14.04.2024 ##
## VfR Handball Fest am 14.04.2024 ## Weiterlesen »
VfR Übach-Palenberg Handball e.V.
Am vergangenen Wochenende wurde die Talentiade 2024 der D Jugend in der heimischen Sporthalle, Barbarastraße sowie in der Halle des Schulzentrums ausgerichtet. Dabei waren beide Hallen mit Spieler/innen, Freunde/Verwandte und interessierte Zuschauer gefüllt. Es war eine super Stimmung! Wir danken allen, die mit hohem Engagement, dieses zweitägige Großereignis überhaupt möglich gemacht haben! Hier einmal der Bericht für den Handballkreis Aachen/Düren e.V. Werbung für den Handballsport der Region – Jugend lebt den Sportlergeist Am üblichen dritten Wochenende des Monats März endete eine kleine Ära auf dem Gebiet des bereits nicht mehr zuständigen Handballverbandes Mittelrhein.Nachdem aktuell bei den Senioren eine „Verschmelzungssaison“ mit den Teams des ehemaligen HVN ansteht, gab auch die Talentiade – zumindest im altenGewandt – ein letztes Mal ihr Visitenkärtchen bei den D-Jugendlichen und ihren Eltern ab.Dabei standen die vier Kreismeister und ihre Vizemeister – jeweils im männlichen und weiblichen Jugendbereich – für zwei Tage im sportlichen Wettstreit miteinander und zeigten sowohl in zwei verschiedenen Deckungsformen (Manndeckung und 1:5 Abwehr) als auch im koordinativen Prüfungsteil, warum sie als Top-Teams der Handballkreise in ihremAltersjahrgang an diesem Turnier teilnehmen konnten.Bei spannenden Rundenspielen der jeweiligen Deckungsformen wurden die Spielerinnen und Spieler laut von ihren Eltern angefeuert. Bei der Deckungsform Manndeckung setzte sich bei den Jungs im BES-Duell die HSG Siebengebirge-Thomasberg gegen die TSV/BJSG mit 9:5 durch, um auch bei der 1:5 Deckung knapp gegen den Longericher SC zu gewinnen. Bei den Mädels sicherte sich in der Manndeckung der SSV Nümbrecht im Finale gegen den HC Weiden 2018 die Krone, ehe in der 1:5 Deckung der HC Gelpe-Stromnach gegen den Turnerkreis Nippes gewann. An der Talentiade 2024 nahmen jeweils für ihre Handballkreise teil:Mnl. D-Jugend:Handballkreis Aachen/Düren: HC Weiden 2018, BTB AachenHandballkreis Bonn/Euskirchen/Sieg: HSG Siebengebirge-Thomasberg, TSV/BJSGHandballkreis Köln/Rheinberg: Longericher SC, HSG Refrath-HandHandballkreis Oberberg: HC Gelpe-Strombach, VfL Gummersbach Wbl. D-Jugend:Handballkreis Aachen/Düren: HC Weiden 2018, Birkesdorfer TVHandballkreis Bonn/Euskirchen/Sieg: HSG Siebengebirge, TSV Bonn rrh.Handballkreis Köln/Rheinberg: TK Nippes, TuS KönigsdorfHandballkreis Oberberg: HC Gelpe-Strombach, SSV Nümbrecht Ein besonderes Sonderlob hatten sich viele D-Jugendliche im Rahmen der Talentiade darüber hinaus verdient. Sie standen im sportlichen Wettstreit miteinander und gaben jederzeit ihr Bestes. Der Teamgedanke stand bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern jederzeit im Vordergrund. Mancher Erwachsener kann sich hiervon noch eine Scheibe abschneiden.Ein großer Dank gilt dem gesamten Organisationsteam um Mädchenwartin Monika Kolbe (Spieltechnik), der Vorsitzenden des VfR Übach-Palenberg BeateDortants (ausrichtender Verein) und der Organisatorin des koordinativen Wettkampfs Katrin Thiet. An einer gelungenen Ausrichtung war aus den Teams des Handballkreises außerdem beteiligt:Anja und Thomas Lüttgens (HC Weiden, Koordination), Niels Styrnik (Eschweiler SG, SR-Wesen und Spielleitung), Edgard Müllender (KTSV Eupen, Turnierleitung),sowie viele weitere Helfer aus den Vereinen des Handballkreises Aachen/Düren (Koordination, Organisation, Spielleitung usw.) Autor: Roman Kapfenberger
## Talentiade 2024 ## Weiterlesen »
Start-Ziel-Sieg sorgt für ausgelassene VfR-Stimmung Am samstäglichen Abend empfingen die Herren des VfR Übach-Palenberg Handball die Viertvertretung des Burtscheider Turnerbundes aus Aachen. Nach einer über weite Strecken einseitigen Vorstellung siegte der VfR schlussendlich mit 35:17 (18:10). Bereits von Beginn an legten die VfR Herren eine konzentrierte Vorstellung an den Tag. Lediglich bei 0:1 und 1:2 sahen sie sich zweimal im Hintertreffen, nahmen in der Folge aus einer souveränen Deckung heraus das Heft in die Hand und sicherten so bis zur Halbzeit eine deutliche Führung. Besonders Sebastian zeigte sich im ersten Spielabschnitt als souveräner Vollstrecker von der Außenposition oder im direkten Gegenstoß. Bei einem Spielstand von 18:10 wurden so die Seiten gewechselt. Auch die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt. Der VfR machte da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Über 22:10 (34. Minute) und 29:14 (46. Minute) gewann das Team von Trainer Christian Schmitz abschließend verdient mit 35:17. Nach einem rundum gelungenen Abend gilt der Dank auch dem souveränen Schiedsrichter und den Herren am Kampfgericht. Nachdem sich das Team nun mit 4:0 Punkten im Handballjahr 2024 gemeldet hat, hängen die Trauben in der nächsten Woche bei BTB Aachen V deutlich höher. Beim Spiel gegen den Aufstiegsaspiranten wird der VfR eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigen müssen, um auch dort zu bestehen. Anwurf im Aachener Gillesbachtal ist am kommenden Sonntag, 04.02.2024, um 16 Uhr. Für den VfR trafen und spielten: Brücker (1-30‘), Kapfenberger (31-60‘),Hermann, Breckner (je 6), Schmidt (5), Blaucik, Laufenberg, Ohls (je 3), Dohmen, Kaunitz, Bontenbroich, Frantzen (je 2), Spaetgens (1), Nussbaum.
Spielbericht VfR Herren I – BTB Aachen IV Weiterlesen »
Wir wünschen Euch allen ein frohes neues, gesundes und erfolgreiches Handballjahr 2024 !! Wir freuen uns schon auf all unsere gemeinsamen Aktivitäten, wie z.B. das alljährliche Sun- and Moonlight-Turnier, die diesjährige Handball-EM in Deutschland und auf das gemeinsame Schwitzen in der Halle 😉
## Ein frohes neues Jahr ## Weiterlesen »
Alle Mitglieder und Verwandte/Bekannte sind am 16.12.23 in heimischer Halle in Palenberg, Barbarastraße eingeladen, den Jahresabschluss mit einem bunten Rahmenprogamm zu feiern. Los geht´s ab 9.30 Uhr mit einem Spieleparcour und Kinderschminken für die jüngeren Mitglieder. Die Älteren und vor allem die Eltern haben zudem die Möglichkeit einen Handballpass unter Aufsicht der eigenen Kinder zu absolvieren. Ab 13 Uhr darf dann angefeuert werden: Die E-Jugend startet in das letzte Heimspielwochenende, um 15 Uhr folgt die D-Jugend und um 17 Uhr die B-Jugend. Zum Abschluss darf bei den 1. Herren mitgefiebert werden. Auch am Abend ist ein Rahmenprogramm für die älteren Mitglieder geplant. Für Speis und Trank ist natürlich den ganzen Tag gesorgt! Wir freuen uns auf Euch, seid dabei!!
## Jahresabschlussfeier am Samstag, 16.12.2023 ## Weiterlesen »
Am Ende der Ferien waren Kinder, die bereits Handball spielen, aber auch Neulinge in der Palenberger Handballhalle zum Hanniball-Pass eingeladen. Es waren mehrere Stationen aufgebaut, bei denen unterschiedliche Bereiche geübt wurden. Beim Werfen und Fangen, Zielewerfen und Prellen hatten die Kinder viel Freude. Zudem gab es Übungen im koordinativen Bereich und zur Prüfung der Schnelligkeit. Hieraus wurden Punktzahlen gestaffelt nach Alter ermittelt und alle Teilnehmer waren erfolgreich und erhielten das Bronze-, Silber- oder Gold-Abzeichen. Ein rundum spaßiger und erfolgreicher Vormittag fand den Ausklang mit reichlichen Ballspielen!
## Mit Spaß beim Hanniball-Pass ## Weiterlesen »
Auch dieses Jahr fand bei uns wieder das THW-Handballcamp statt. In den Herbstferien hatten über 30 Handballbegeisterte die Gelegenheit, an dem fünftägigen Camp teilzunehmen, das vom deutschem Rekordmeisterveranstaltet wurde. Die Tage waren geprägt von lehrreichen Trainingseinheiten, spannenden Aktivitäten und viel Spaß auf dem Spielfeld.Jeder Tag des Handball Camps war einem speziellen Motto gewidmet, das den Fokus auf verschiedene Aspekte des Handballs legte. Der erste Tag wurde als „Tag der Täuschung“ bezeichnet, und die Teilnehmer lernten, wie man geschickt die Abwehr des Gegners austricksen kann. Es gab zahlreiche Übungen und Tipps von erfahrenen Trainern, um die Kinder in dieser Kunst zu schulen.Am zweiten Tag konzentrierten sich die Aktivitäten auf die Abwehrtechniken. Die jungen Handballspieler wurden in die Feinheiten der Verteidigung eingeweiht und lernten, wie man effektiv Pässe abfängt und den Gegner stoppt. Dieses Training war intensiv, aber äußerst lehrreich.Der dritte Tag stand unter dem Motto „Tempo“. Schnelligkeit ist ein entscheidender Faktor im Handball, und die Teilnehmer übten, wie man das Spieltempo erhöht und den Ball mit Geschwindigkeit bewegt. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Geschwindigkeit und Präzision der Spieler von Tag zu Tag steigerte.Am vierten Tag lag der Fokus auf dem Teamspiel. Die jungen Handballer wurden ermutigt, als Einheit zusammenzuarbeiten, um gemeinsam zum Erfolg zu gelangen. Dieser Tag stärkte nicht nur die handballerischen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist der Teilnehmer. Zur Erholung wurde Mittags noch Pizza bestellt.Das Handball Camp wurde am fünften Tag mit einem Abschlussturnier abgeschlossen, bei dem die Kinder alles Gelernte in die Praxis umsetzen konnten. Es war großartig zu sehen, wie sie die Techniken und Strategien, die sie im Laufe der Woche erlernt hatten, anwendeten und miteinander wetteiferten.Die Teilnehmenden gingen am Freitag Nachmittag zwar erschöpft, aber mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht nach Hause.
## Erfolgreiches THW-Camp in den Herbstferien ## Weiterlesen »
In Sportvereinen macht es sich immer stärker bemerkbar, dass viele Kinder und Jugendliche nur noch erschwert den Zugang zum Vereinssport finden. Das mag verschiedene Gründe haben, wie z.B. durch das große Angebot von möglichen Freizeitaktivitäten, an der veränderten Form der Schule hin zur Ganztagsschule und natürlich auch an der „einfachen“ Möglichkeit, Freizeit alleine mit PC oder Handy zu verbringen. Diesem Trend wollten wir als Handballverein aktiv entgegenwirken. Kommen die Kinder nicht zum Verein, so kommt der Verein zu den Kindern. Die Möglichkeiten, mit Schulen oder auch Kindertagesstätten zu kooperieren sind vielfältig und auch gerne gesehen. Doch wird es zunehmend schwerer, für diese Angebote und Kooperationen auch Betreuer des Vereines zu finden- sind doch mittlerweile in der Regel alle beruflich eingebunden und können Angebote, die in den Vormittagsstunden liegen, kaum wahrnehmen. So war die Idee geboren, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und einen FSJler oder BFDler in den Verein zu integrieren. Zum einen kann ein Vollzeit Freiwilligendienstleistender seine Kapazitäten auch in die Morgenstunden investieren und zum anderen kann der Verein so jungen Menschen die Möglichkeit bieten, erste Erfahrungen im berufsähnlichen Umfeld nach der Schule zu gewinnen. Natürlich waren viele Dinge zu bedenken und der Einsatz eines Freiwilligendienstleistenden ist auch mit finanziellen Aufwendungen für den Verein verbunden. Auf der anderen Seite gewinnt der Verein die Möglichkeit, Schulen und Kindertagesstätten zuverlässige Kooperationen anzubieten und den Kindern erste Kontakte zum Handballsport zu vermitteln. Gleichzeitig stellt der Freiwilligendienstleistende aber auch eine Unterstützung für die Vereinsarbeit dar, indem er zum Beispiel die Trainer bei den Sporteinheiten unterstützt. Zusätzlich übernimmt der Freiwilligendienstleistende auch noch weitere Aufgaben in Eventplanung, Betreuung der Social Media Kanäle und Erarbeitung von weiteren Werbemitteln für den Verein. Aufgrund der Vielfalt der Aufgaben erhält auch der Freiwilligendienstleistende selbst auch einen guten Einblick darüber, was in der künftigen beruflichen Entwicklung auf ihn zukommen kann und kann so im Vorfeld schon eigene Stärken und Schwächen ausloten. Also, insgesamt eine Win-Win-Situation, die wir in 2023 für uns starten konnten. Mit Tobias Baumanns haben wir einen engagierten jungen Menschen für den VfR Übach- Palenberg Handball gewinnen können und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Der VfR Übach- Palenberg Handball e.V. informiert sich regelmäßig über mögliche Förderungen, die sinnvoll für die Mitglieder des Vereins eingesetzt werden können. So war es auch direkt klar, dass wir eine Bewerbung für das Förderprogramm Digitalisierung in Sportvereinen abgaben. Ziel der Bewerbung war es, durch eventuell mögliche neue Anschaffungen, den Spielbetrieb digital zu unterstützen und auch die Schulungsmöglichkeiten von Mitgliedern intern zu verbessern. Gedacht, getan – auch wenn der Aufwand für eine Förderung der Digitalisierung doch überraschend „papierlastig“ und sehr formal ausfiel, so konnte das Ergebnis sich sehen lassen. Durch die zugeteilte Förderung waren wir in der Lage, neue Laptops mit entsprechender Software zur Unterstützung des Spielbetriebes sowie einen Großmonitor und eine Leinwand für Schulungszwecke zu beschaffen. Die Sachen wurden sofort in Nutzung genommen, so zum Beispiel auch für den bereits erfolgten Zeitnehmerlehrgang am 17.09.23
## Förderung der Digitalisierung in Sportvereinen durch die Europäische Union ## Weiterlesen »
Alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen am Zeitnehmer-Lehrgang am 17.9.23 teilzunehmen. Beginn ist 10.00 in der Halle, Barbarastraße. Wir bitten um kurze Anmeldung bei unseren Ansprechpartnern https://www.vfr-handball.de/ansprechpartner/
## Zeitnehmer-Lehrgang am 17.9.23 ## Weiterlesen »